
Gesundheitsdaten in Form bringen
Ein multidisziplinäres Team soll in Deutschland eine Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten aufbauen: nfdi4health. Das Projekt wird von Bund …

ELIXIR fördert Aufbau einer „COVID-19 Disease Map“
Am HITS entwickelte Software liefert wichtigen Baustein für eine Datensammlung zu Pathogen-Wirt-Interaktionen bei SARS-CoV-2. ELIXIR, das europäische Netzwerk fü…

Rechenzeit am Supercomputer für HITS-Forschung gegen Covid-19
Rebecca Wade, Leiterin der HITS-Forschungsgruppe “Molecular and Celullar Modeling” (MCM), erhält im Rahmen des Forschungsprojekts “DyCoVin – Interactions and dynamics of …

Zum Zerreißen gespannt
Ein Riss im Sneaker, ein geplatzter Reifen – Materialermüdung ist ein alltägliches Phänomen und tritt immer zur Unzeit auf. …

Auf der Suche nach Schwachstellen bei Sars-CoV-2
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am HITS beteiligen sich an der Suche nach Wirkstoffen gegen SARS-Cov-2, dem Virus, das Covid-19 auslöst. Rebecca …

Ein explosives Ergebnis
Kernphysikern aus Finnland, Dänemark und Deutschland ist es im Experiment gelungen, Kernprozesse bei Bedingungen zu bestimmen, die zehn Millionen Mal …

Das Beste aus zwei Welten
KIMMDY ist da! Das neue Simulationsprotokoll kombiniert zwei in den Lebenswissenschaften etablierte Verfahren, um die Untersuchung von Bindungsbrüchen auf atomarer …

Auf den Spuren der Erinnerung
Der Mensch lernt, solange er lebt, und dies geschieht gewöhnlich durch Erfahrung und Interaktion mit seiner Umwelt. Aber wie übersetzt …

Daten visualisieren mit SABIO-VIS
Daten sammeln und kuratieren ist in der Wissenschaft so wichtig wie nie – besonders in der Systembiologie. Sind Daten für andere …

Einfach unwiderstehlich: die Entstehung eines Magnetsterns
Alle Neutronensterne sind magnetisch, aber manche sind magnetischer. Bei Letzteren, den sogenannten Magnetaren, handelt es sich um die stärksten Magnete …