
Wissensquellen effektiver erschließen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Graduiertenkolleg zum Thema „Adaptive Informationsaufbereitung aus heterogenen Quellen“ bewilligt, an dem auch das HITS&…

In „Science“: Stammbaum der Insekten entschlüsselt
Evolution der Insekten mittels Gen-Analysen und Supercomputern nachvollzogen / Grundlage für Anwendungen in Landwirtschaft, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie …

In „Nature“: Galaxien aus dem Großrechner
Neue Computersimulation zeigt die Entstehung von Galaxien mit bisher nicht erreichter Präzision. Astrophysiker aus Heidelberg, den USA und England bestä…

Eine Milchstraße aus dem Supercomputer
Die Entstehung von Scheibengalaxien ähnlich der Milchstraße hat die Kosmologie lange vor enorme Rätsel gestellt: Die Computersimulationen produzierten bislang …

Mathematik für sichere Medizin
Die neue HITS-Forschungsgruppe „Data Mining and Uncertainty Quantification“ analysiert große Datenmengen und berechnet Unsicherheiten in technischen Systemen. Die Mathematiker unter …

Die Wissenschaft der Vorhersage
Der Mathematiker Tilmann Gneiting ist Leiter der neuen HITS-Forschungsgruppe „Computational Statistics“ und zugleich Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). …

Mit Bioinformatik neue Bakterienarten im menschlichen Darm entdeckt
Neue Software-Methoden zeigen, dass rund die Hälfte der Bakterienspezies im menschlichen Darm zu noch unbekannten Arten gehören. Mit neuen …

Informatik hilft Astronomen bei der Erforschung des Himmels
Die neue HITS-Forschungsgruppe „Astroinformatik“ wird Methoden sowie Software für Astronomen entwickeln und dazu beitragen, dass die rasch wachsende Datenmenge in …

Das „Human Brain Project“ beginnt
The world’s most ambitious neuroscience project is underway. Scientists from the 135 partner institutions of the Human Brain Project, co-funded by …