
In „Cell“: Der Schlüssel zur Proteinbindung – ungeordnet, aber ultraschnell
Die Kommunikation in Zellen zwischen dem Zellkern, der unser wertvolles genetisches Material beherbergt, und dem Zellplasma wird durch den dauerhaften Austausch …

Universum: Simulationen am Supercomputer
Davon träumt die Wissenschaft: An einem Computer zu simulieren, wie sich das Universum bis heute entwickelt hat. Forscher aus Wü…

Spindelpolkörperbrücke auf der Titelseite
Die beiden HITS-Wissenschaftler Musa Özboyaci und Prof. Rebecca Wade (MCM Gruppe) erarbeiteten neue Erkenntnisse, um den Zellteilungsprozess der Hefe besser zu …

Wie menschliche Zellen schädigende Verklumpungen von Proteinen auflösen können
Heidelberger Forscher entschlüsseln fundamentalen Mechanismus mit Hilfe von in-vitro-Experimenten Verklumpte Proteine können mit Hilfe zellulärer Reparatursysteme aufgelöst …

Haut unter Spannung: HITS an neuem DFG-Programm beteiligt
Mit dem größten Organ unseres Körpers, der Haut, befasst sich ein neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Unter dem …

Für neue Normen in der Biotechnologie
Die Internationale Normungsorganisation ISO hat eine neue Arbeitsgruppe für Datenverarbeitung und Integration in der Biotechnologie gegründet. Unter der Leitung …

Heidelberger Forscher finden ein außergewöhnlich elastisches Protein
Ein außergewöhnlich elastisches Protein haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg und des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) …

Oxidativer Stress: Alternative Zuckerverwertung sichert das Überleben der Zelle
Oxidativer Stress in der Zelle blockiert den normalen Zuckerstoffwechsel. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und im Heidelberger Institut für Theoretische …

In „Science“: Big Data erklärt Evolution der Vögel
Stammbaum der Vögel mittels Gen-Analysen und Supercomputern nachvollzogen / Neue Erkenntnisse über Grundlagen von Gesang, Federn, Biodiversität und Entwicklung der …

PhD defense
Our visiting PhD student Paschalia Kapli, that visited our lab twice, successfully defended her PhD at the University of Crete on …