
Noch vier Wochen: HITS „Journalist in Residence” für 2020 und 2021 ausgeschrieben
Erfahrene Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten sind gefragt: Würden Sie gerne neue Forschungsfelder kennenlernen und Ihr technisches Wissen vertiefen? Oder würden …

Lokal und präzise: Neuronale Netze in der Wettervorhersage
Gewitter, Sonne, Kälte, Hitze – wie unbeständig das Wetter sein kann, zeigte der diesjährige Mai. Verantwortlich ist das „chaotische …

HITS: „Journalist in Residence” für 2020 und 2021 ausgeschrieben
Erfahrene Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten sind gefragt: Würden Sie gerne neue Forschungsfelder kennenlernen und Ihr technisches Wissen vertiefen? Oder würden …

Carbonchemie am HITS: enormes Potenzial
Neue Juniorgruppe „Computational Carbon Chemistry“ am HITS forscht an Graphen, einem der vielversprechendsten Materialien der Zukunft. Gruppenleiterin Dr. Ganna Gryn‘ova …

Mechanischer Reiz mit Folgen
Tumorinvasion und Metastasierung gehören zu den großen Problemen im Kampf gegen Krebs. HITS-Forscher der Molecular Biomechanics Gruppe haben jetzt&…

Metabolische Signalwege als neues Konzept für die Risikoabschätzung bei Brustkrebs
Das HITS ist Partner des internationalen Forschungskonsortiums “MESI-STRAT”, das die Wechselwirkungen im Stoffwechsel von Brustkrebszellen und onkogenen Signalwegen mithilfe der Systemmedizin …

Kostenlose Open-Source-Materialien des ESO Supernova Planetariums & Besucherzentrums
Seit seiner Eröffnung im April 2018 hat das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum die Wunder des Universums mit mehr als 55.000 Besuchern …

Und ab geht die Post: Das virtuelle Universum auf einer Briefmarke
Am 18.12.2018 gibt die Deutsche Post in der Sonderpostwertzeichen-Serie „Astrophysik“ zwei neue Briefmarken heraus. Eine davon zeigt „Illustris“, die detailreichste Computersimulation der …

Die Datenrevolution am Nachthimmel
Die HITS-Forschungsgruppe „Astroinformatik“ unter der Leitung von Kai Polsterer hilft Astronomen, die rasch wachsende Datenmenge mit Methoden aus der Informatik besser …

„Highly Cited Researchers“ am HITS
Auch in diesem Jahr zählen HITS-Forscher zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Im „Highly Cited Researchers“…