
Zum Zerreißen gespannt
Ein Riss im Sneaker, ein geplatzter Reifen – Materialermüdung ist ein alltägliches Phänomen und tritt immer zur Unzeit auf. …

25 Jahre Klaus Tschira Stiftung: KTS fördert zum Jubiläum zahlreiche 25er Aktionen
In diesem Jahr wird die Klaus Tschira Stiftung (KTS) 25 Jahre alt. Zu ihrem Jubiläum hat sich die Stiftung eine ganze …

Zeit zum Feiern: 10 Jahre HITS
In diesem Jahr feiert das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) sein 10-jähriges Jubiläum. Das Institut wurde 2010 von …

Ein explosives Ergebnis
Kernphysikern aus Finnland, Dänemark und Deutschland ist es im Experiment gelungen, Kernprozesse bei Bedingungen zu bestimmen, die zehn Millionen Mal …

HITS-Wissenschaftler Michael Strube neuer Fellow der ACL
Michael Strube, Leiter der Forschungsgruppe “Natural Language Processing” am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), ist zum Fellow der “Association …

Siobhan Roberts und Carl Smith werden „Journalists in Residence“ am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestü…

„Highly Cited Researcher“ am HITS
Der HITS-Forscher Alexandros Stamatakis zählt auch in diesem Jahr zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit Auch …

Auf den Spuren der Erinnerung
Der Mensch lernt, solange er lebt, und dies geschieht gewöhnlich durch Erfahrung und Interaktion mit seiner Umwelt. Aber wie übersetzt …

Einfach unwiderstehlich: die Entstehung eines Magnetsterns
Alle Neutronensterne sind magnetisch, aber manche sind magnetischer. Bei Letzteren, den sogenannten Magnetaren, handelt es sich um die stärksten Magnete …

Auf der Suche nach der Wahrheit
HITS „Journalist in Residence“ HITS „Journalist in Residence“ Andreas von Bubnoff spricht am 7. Oktober, 16:00, in Heidelberg über Wissenschaftsjournalismus in Zeiten von …