
ERC Starting Grant für HITS-Gruppenleiterin
Ganna Gryn’ova, Leiterin der Forschungsgruppe „Computational Carbon Chemistry“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhält für …

Projektstart: Mathematische Onkologie in Heidelberg
Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Heidelberg entwickelt künftig mathematische Modellierungen, die dabei helfen sollen, die Tumorentstehung bei erblichem Darmkrebs zu …

Auch in diesem Jahr: „Highly Cited Researcher“ am HITS
Zum sechsten Mal hintereinander zählt der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien zu den am hä…

Mehr als die Summe der einzelnen Teile: Kombination von Vorhersagemodellen verbessert COVID-19 Prognosen
Ein Forschungsteam des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat seit Beginn …

Computergestützte Onkologie: Die Erforschung von Dickdarmkrebs
Dickdarmkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebsarten bei Männern und Frauen. Aufgrund der mikroskopischen Größe der Strukturen im …

Licht und Schatten: Software auf dem Prüfstand
Informatiker an HITS und KIT entwickeln Open-Source-Tool, das Qualitätsstandards für wissenschaftliche Software automatisiert überprüft – 48 Programme bewertet In fast …

ERC Advanced Grant für HITS-Forscherin
Die Mathematikerin Anna Wienhard erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen ERC Advanced Grant. Sie ist Leiterin der Gruppe „Groups …

Prognosen auf dem Prüfstand
Statistiker aus dem HITS, dem KIT und der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren („CORP“) entwickelt, mit dem die Zuverlä…

Die Evolution der Sterne
Fabian Schneider leitet die neue Forschungsgruppe „Stellar Evolution Theory“ (SET) am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Der Astrophysiker untersucht …

Frauke Gräter ist neue Institutssprecherin
Seit dem Jahreswechsel 2021 ist Frauke Gräter neue Institutssprecherin (Scientific Director) des HITS. Sie folgt turnusmäßig auf Wolfgang Müller, …