
BDBDB2 Workshop über biologische Diffusion und Brownsche Dynamik-Simulationen
BDBDB2 Workshop über biologische Diffusion und Brownsche Dynamik-Simulationen im Studio der Villa Bosch, Heidelberg Nach einem erfolgreichen ersten Workshop 2007 zur Simulation …

Kosmologische Jungferntaufe in Heidelberg
Workshop des „Virgo Consortium“ – führende theoretische Astrophysiker treffen sich am HITS – Supercomputer-Simulationen zur Entstehung von Galaxien und zur Dunklen Materie …

Besseres Datenmanagement und neue Simulationsmethoden
Forscher des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) arbeiten am nationalen „Netzwerk Systembiologie der Leber“ mit Das Bundesministerium für …

Intelligente Kanäle gegen die Datenflut
Internationale Konferenz zum Datenmanagement SSDBM in Heidelberg vom 30.06. bis 02.07. – Konzepte für die Strukturierung und Auswertung wissenschaftlicher Daten – gemeinsame Veranstaltung von …

Das Universum im Computer
Der Astrophysiker Volker Springel leitet eine neue Forschungsgruppe am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) – Berufung an die Universität …

Denken wie ein Computer?
Prof. Dr. Jeannette Wing sprach zur Eröffnung der Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) über das Thema „Computational Thinking“ …

Knet-Proteine und Schuhkarton-Computer
Der Kindergarten „Pusteblume“ besuchte das HITS – Besuch im Rahmen des Projektes „Berufswelt der Eltern“ – Wie erklärt man Vierjährigen Proteine …

HITS: Vom Molekül bis zum Universum – Forschung mit dem Computer
Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) eröffnet – neue Impulse für die Wissenschaft – Ergänzung für die regionale …

Wenn das Blut zu dick wird
Forschungsgruppe am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) entdeckt den molekularen Mechanismus für Thrombose und Bluterkrankheit „Blut ist dicker …

EML Research wird zu HITS
Forschungseinrichtung firmiert zum 01. Januar 2010 in „Heidelberger Institut für Theoretische Studien“ um Heidelberg. Die EML Research gGmbH, das Forschungsinstitut der Klaus …