
100 Jahre Alan Turing – Das Rätsel der „Enigma“
Exklusiv bei „Explore Science“: Original „Enigma“-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg – HITS-Direktor Andreas Reuter erinnert am Samstag, 23. Juni, in zwei Vorträ…

Mathematik im Alltag: Spielkarten, Seife und ein Zelt
Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) mit Experimenten bei „Explore Science“ – Mitmachstationen zum Thema „Optimierung“ im Luisenpark – Exklusiv: Original-„…

Volker Stollorz erster „Journalist in Residence“ am HITS
Heidelberger Institut für Theoretische Studien fördert den Dialog zwischen Journalisten und Wissenschaftlern – Gastaufenthalt in Heidelberg beginnt im Juli Das …

Heidelberg Laureate Forum: Abel-, Fields- und Turing-Preisträger treffen die nächste Generation
Träger der weltweit angesehensten Preise für Mathematik und Informatik (Abel-Preis und Fields-Medaille; Turing-Preis) werden herausragende Nachwuchswissenschaftler treffen – ermöglicht …

Schwarze Löcher heizen dem Universum ein
HITS-Astrophysiker gewinnen neue Erkenntnisse über die Entstehung von Strukturen im Weltall Die Weltraumforschung nahm bisher an, dass extrem massereiche schwarze Lö…

Wie Gene und Computer das Geheimnis der Insekten lüften
Wissenschaftler des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) sind am internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekt „1KITE“ zur Erforschung der phylogenetischen …

HITS-Forscherin Rebecca Wade erhält Professur an der Universität Heidelberg
Dr. Rebecca Wade, Leiterin der Forschungsgruppe „Molecular and Cellular Modeling“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhielt jetzt die …

Auf dem Weg zu besseren Standards in der Systembiologie
Zweiter COMBINE- Workshop vom 03.-07.09.2011 in Heidelberg – Wissenschaftler wollen wichtige Beschreibungsstandards der Systembiologie weiterentwickeln Die Systembiologie führt experimentelle …

Blutgerinnung: Forschung mittels Computersimulation und medizinisch angewandter Nanotechnologie
Naturwissenschaftler und Mediziner kooperieren in neuer DFG-Forschergruppe Wissenschaftler des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) und Ärzte der Universitätsmedizin …

Neue Peptide zur Überwindung von Medikamentenresistenz bei Ovarialkarzinomen
Italienische und deutsche Forscher haben Peptide entwickelt, die gegen die Protein-Protein-Kontaktfläche eines Schlüsselenzyms der DNS-Synthese gerichtet sind. Das Enzym …