
Neue Zweige am Stammbaum des Lebens
Die Biologin Emily Jane McTavish (University of Kansas) erforscht mit DNA-Sequenzen und informatischen Werkzeugen die Entstehung und Entwicklung der Arten – Forschungsaufenthalt …

Heidelberger Forscher finden ein außergewöhnlich elastisches Protein
Ein außergewöhnlich elastisches Protein haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg und des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) …

Klaus Tschira Stiftung startet Jubiläum mit HITS
20 Jahre Klaus Tschira Stiftung: Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) veranstaltete ein wissenschaftliches Symposium zum Anlass des Jubiläums – …

Oxidativer Stress: Alternative Zuckerverwertung sichert das Überleben der Zelle
Oxidativer Stress in der Zelle blockiert den normalen Zuckerstoffwechsel. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und im Heidelberger Institut für Theoretische …

Neues Fundament für das HITS
Grundlagenforschungsinstitut mit neuer Satzung und neuen Gesellschaftern Universität Heidelberg und KIT –– „HITS-Stiftung“ und Wissenschaftlicher Beirat gegründet Das Heidelberger Institut …

In „Science“: Big Data erklärt Evolution der Vögel
Stammbaum der Vögel mittels Gen-Analysen und Supercomputern nachvollzogen / Neue Erkenntnisse über Grundlagen von Gesang, Federn, Biodiversität und Entwicklung der …

Wissensquellen effektiver erschließen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Graduiertenkolleg zum Thema „Adaptive Informationsaufbereitung aus heterogenen Quellen“ bewilligt, an dem auch das HITS&…

In „Science“: Stammbaum der Insekten entschlüsselt
Evolution der Insekten mittels Gen-Analysen und Supercomputern nachvollzogen / Grundlage für Anwendungen in Landwirtschaft, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie …

Mehr Journalismus im Wissenschafts-Journalismus
Wissenschaftsjournalist Michele Catanzaro (Barcelona) über Forschung in den Medien aus internationaler Sicht – öffentlicher HITS-Vortrag am Dienstag, 11. November 2014, 16.00 Uhr, im Studio …

„Journalist in Residence“: Michele Catanzaro am HITS
Der in Barcelona lebende Wissenschaftsjournalist Michele Catanzaro ist jetzt als „Journalist in Residence“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). …