
Neutronensterne am Rande des Kollapses
Neutronensterne sind die dichtesten Objekte im Universum. Ihre genauen Eigenschaften sind jedoch nicht bekannt. Mit Simulationen auf Basis aktueller Beobachtungen ist …

Wieder drei „Highly Cited Researchers“ am HITS
Auch in diesem Jahr zählen drei HITS-Wissenschaftler zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern weltweit. Im „Highly Cited Researchers“-Ranking …

Dem Ursprung des Goldes auf der Spur
Der Europäische Forschungsrat fördert den HITS-Astrophysiker Andreas Bauswein mit einem „ERC Starting Grant“ in Höhe von rund 1,5 Millionen …

Membranen: Das Dosentelefon der Zelle?
Für Zellen ist ein schneller Informationsaustausch lebensnotwendig. Mittels Computersimulationen fanden Wissenschaftler nun heraus, dass sich Informationen in Form von Kraftimpulsen, …

HITS: „Journalist in Residence“-Programm für 2018 und 2019 ausgeschrieben
Bereits zum siebten Mal bietet das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) berufserfahrenen Wissenschaftsjournalist/innen aus aller Welt die Mö…

HITS bei Explore Science 2017: Von der Gravitation bis zum Elektroauto
Hinter dem physikalischen Begriff „Energie“ versteckt sich vieles, was Menschen in ihrem täglichen Leben begleitet. Energie bewegt unsere Körper, …

Protected: Chaotically Magnetized Cloud Is No Place to Build a Star, or Is It?
U.S. astronomers and astrophysicists found that stars can emerge from a wider range of conditions as previously thought. For their …

“Auriga”-Projekt enthüllt die Geschichte von Galaxien
Ein Forschungsteam unter der Leitung von HITS-Wissenschaftler Robert Grand erstellte 36 Simulationen von Milchstraßen. Das Team simulierte auf deutschen Supercomputern auch …

HITS-Wissenschaftler erhält Preis der Dr. Alexander und Dr. Rosemarie Bauer-Stiftung
Mehmet Ali Öztürk, Doktorand am HITS und an der Hartmut Hoffmann-Berling International Graduate School of Molecular and Cellular Biology (HBIGS) …

Gegen den Strom: Wissenschaft und Journalismus in Indien (mit Video)
Die Wissenschaftsjournalistin und HITS „Journalist in Residence“ T.V. Padma (Delhi / Indien) spricht über die Herausforderungen und Chancen für die …