
Kerstin Hoppenhaus ist „Journalist in Residence“ am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestü…

Zum Abschied eine Auszeichnung
Volker Springel, Leiter der Gruppe Theoretische Astrophysik am HITS, wechselte jetzt als Direktor ans Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) in Garching. …

Need for speed: Warum Malaria-Parasiten schneller sind als die menschlichen Abwehrzellen
Malaria-Parasiten der Gattung Plasmodium bewegen sich zehnmal schneller durch die Haut als Immunzellen. Forscher am Universitätsklinikum Heidelberg, am ZMBH und …

PSO alumni meeting
On a perfectly sunny day, we were happy to welcome several former group members at HITS on July 12 for the first …

Neue Computermethode für die Wirkstoffforschung
HITS-Wissenschaftlerinnen haben tauRAMD entwickelt, ein rechnerisches Werkzeug, das aus Kurzsimulationen die Verweildauer von Medikamenten im Zielmolekül prognostiziert. Sie veröffentlichen …

Mini-Symposium Supernova Observations and Modelling
During the week of July 9-13, the PSO group hosts a number of international guests. Dr Ashley Ruiter and Dr&…

Visitor: Shing Chi Leung
From July 2-4, 2018, the PSO group hosted Dr Shing Chi Leung from the Kavli Institute for the Mathematics and …

Spitzenforschung mit Software und Computern
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) öffnet am Samstag, 7. Juli 2018, von 11 bis 17 Uhr seine Türen im Schloss-Wolfsbrunnenweg 35 fü…

Zum dritten Mal: Auszeichnung für Bioinformatik-Lehrveranstaltung
Aller guten Dinge sind drei: Prof. Alexandros Stamatakis, Leiter der HITS-Forschungsgruppe Scientific Computing und Informatikprofessor am KIT Karlsruhe, wird bereits zum …

Können Reaktionen in kondensierten Biomaterialien beschleunigt werden?
HITS-Wissenschaftler Dr. Kashif Sadiq erforscht Ribonucleoprotein-Partikel, eine verdichtete Form biologischen Materials in Zellen. Er untersucht, ob die Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen in …