
Ausgabe 1 | 2021
Das HITS begrüßt den neuen Gruppenleiter Fabian Schneider, der hier seit Januar 2021 seine eigene Forschungsgruppe „Stellar Evolution Theory“ mit Mitteln …

Prognosen auf dem Prüfstand
Statistiker aus dem HITS, dem KIT und der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren („CORP“) entwickelt, mit dem die Zuverlä…

Von kleinen Sternen und großer Hitze: Interview mit Saskia Hekker
Saskia Hekker ist seit September 2020 Gruppenleiterin am HITS und Professorin für Theoretische Astrophysik am Zentrum für Astronomie der Universitä…

Welcome Liza!
A warm welcome to Liza who has recently joined the MBM group. Here are a few words from Liza about herself: …

Siobhan Roberts – Journalist in Residence 2020
Die kanadische Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Siobhan Roberts war von September 2020 bis Januar 2021 „Journalistin in Residence“ am Heidelberger Institut für Theoretische …

Die Evolution der Sterne
Fabian Schneider leitet die neue Forschungsgruppe „Stellar Evolution Theory“ (SET) am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Der Astrophysiker untersucht …

15. Würzburg Astrophysik Workshop 2020 am HITS
Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch der alljährliche „Winter Workshop“ der Physics of Stellar Objects (PSO) Gruppe am HITS online stattfinden. …

Frauke Gräter ist neue Institutssprecherin
Seit dem Jahreswechsel 2021 ist Frauke Gräter neue Institutssprecherin (Scientific Director) des HITS. Sie folgt turnusmäßig auf Wolfgang Müller, …

Frohe Festtage!
Auf dieses Jahr hatten wir uns besonders gefreut, denn das HITS wurde am 01.01.2020 zehn Jahre alt. Deshalb luden wir im Januar …

DFG fördert HITS-Forschung zum SARS-CoV-2 Spike-Glykoprotein
Das SARS-CoV2-Virus ist vor allem durch sein charakteristisches Stachelprotein bekannt und berüchtigt, mit dessen Hilfe der Erreger in Zellen …