5. SIMPLAIX Meeting – im Studio Villa Bosch
Am Nachmittag des 15. September fand das 5. interne SIMPLAIX-Treffen im Studio Villa Bosch in Heidelberg statt. Mehr als 20 Mitglieder der Kollaboration trafen …
Auf YouTube: Neues aus dem Inneren der Sterne
Vortrag von HITS-Gruppenleiterin Saskia Hekker (in englischer Sprache) am Tag der offenen Tür 2022 ist online. Die Sterne am Nachthimmel haben …
Bewerbungsschluss in einem Monat: HITS „Journalist in Residence”-Programm für 2023
Erfahrene Wissenschaftsjournalist*innen sind gefragt: Würden Sie gerne neue Forschungsfelder kennenlernen und Ihr Wissen über wissenschaftliche Vorhersagen vertiefen? Würden …
Auf YouTube: „Stammbaum trifft Fußball und die starke Macht des Zufalls“
Vortrag von HITS-Gruppenleiter Alexandros Stamatakis am Tag der offenen Tür 2022 ist online. Im Fußball sind Eliminationsturniere spannender als eine …
HITS: „Journalist in Residence” für 2023 ausgeschrieben
Erfahrene Wissenschaftsjournalist*innen sind gefragt: Würden Sie gerne neue Forschungsfelder kennenlernen und Ihr Wissen über wissenschaftliche Vorhersagen vertiefen? Würden …
Digitale Welten 20.22: Am Anfang steht der Code
Tag der offenen Tür am HITS: Von verlässlichen Vorhersagen, historischen Hainen und dem Neuesten aus dem Inneren der Sterne. …
Ausgabe 2 | 2022
Im Frühjahr formierte sich ein „magisches Dreieck“: „SIMPLAIX“, eine Kooperation zwischen dem HITS, der Universität Heidelberg und dem Karlsruher …
Ein lebendiges Labor der Evolutionsbiologie
„The Aegean archipelago“ soll Schulkindern spielerisch helfen, besser zu verstehen, dass sich die Lebensformen auf der Erde im Laufe der Zeit …
Heinz Maier-Leibnitz-Preis für SIMPLAIX-Forscher Pascal Friederich
Pascal Friederich, Principal Inverstigator in der SIMPLAIX-Kooperation, erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der mit 20 000 Euro dotierte Preis …
„Das magische Dreieck“ bringt die Molekularforschung mit maschinellem Lernen und Simulationen voran
Mit einem Symposium in Heidelberg startete jetzt die Kooperation „SIMPLAIX“. Forschende des HITS, der Universität Heidelberg und des Karlsruher …