Im Campus Report: Wie wahrscheinlich sind Prognosen bei der Fußball-WM?
Reden wir nicht über die Fußball-WM. Oder zumindest nicht über die Teams und die Trikots und Tore und das alles. …
Ausgabe 4 | 2022
im Herbst wird die Ernte eingefahren, und am HITS fällt sie in diesem Jahr besonders üppig aus: Alexandros Stamatakis, Leiter …
Anil Ananthaswamy wird „Journalist in Residence” am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalist*innen die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über …
Im Campus Report: Biodiversität und Informatik
Biologische Vielfalt macht das Leben auf der Erde lebenswert. Unterschiedliche Arten von Pflanzen und Tieren, faszinierende Ökosysteme – das ist nicht nur …
Im Campus Report: Ein „Nowcast“ hilft bei Pandemievorhersagen
Seit fast 3 Jahren hält uns COVID-19 in Atem. Und immer noch wird täglich über den Umgang mit der Corona-Pandemie …
Auch in diesem Jahr: „Highly Cited Researcher“ am HITS
Zum siebten Mal hintereinander zählt der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)zu den am …
HITS-Gruppenleiterin Anna Wienhard zur Direktorin am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften berufen
Das Leipziger Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften begrüßt Anna Wienhard als neue Direktorin. Unter ihrer Leitung startet zeitgleich …
HITS Forschende entdecken inaktives Schwarzes Loch: Radiobeitrag bei Campus Report
Schwarze Löcher zählen zu den unglaublichsten Phänomenen im Universum. Frühe Spekulationen darüber gab es schon im 18. …
Wenn Maschinen für die Wissenschaft lernen
Der Informatiker und Experte für maschinelles Lernen Jan Stühmer leitet die neue HITS-Forschungsgruppe „Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz“ (…
Ausgabe 3 | 2022
Kaum ein Schlagwort ist in den letzten Jahren so sehr Bestandteil des menschlichen Alltags geworden wie „Künstliche Intelligenz“ – von der …