Dieter Kranzlmüller neues Mitglied des Vorstandes der HITS-Stiftung
Der Stiftungsrat der HITS-Stiftung hat Professor Dieter Kranzlmüller zum 1. Juli 2023 als weiteres Mitglied neben Professor Carsten Könneker und Professor …
Am Puls der Sterne – „Universe on Tour“ in Heidelberg
Die Roadshow „Universe on Tour“ ist im Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ mit einem mobilen Planetarium und Ausstellungszelt auf Deutschland-Tour. Vom 19. bis 23. Juli 2023 …
HITS: „Journalist in Residence” für 2024 ausgeschrieben
Würden Sie gerne neue Forschungsfelder kennenlernen und Ihr Wissen über wissenschaftliche Vorhersagen vertiefen? Würden Sie gerne mehr über maschinelles …
Ein Kolloquium mit Auszeichnung
Die Mathematikerin und frühere HITS-Gruppenleiterin Anna Wienhard wurde zum „HITS Fellow“ ernannt, der höchsten Auszeichnung, die das Institut vergibt. …
ChatGPT & Co
Der Aufstieg großer Sprachmodelle und warum wir uns darum kümmern müssen: Vortrag (in englischer Sprache) von Anil Ananthaswamy, …
Ausgabe 2 | 2023
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine besondere Erfolgsgeschichte fortschreiben zu können – die Auszeichnungen, die der Europäische Forschungsrat (…
Im Campus Report: „Habitable“
Der Blick in den Sternenhimmel fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. „Unser Universum“ ist darum das Thema des Wissenschaftsjahres 2023. Wissen über das …
Anil Ananthaswamy neuer “Journalist in Residence” am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalist*innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über rechnergestützte Forschung durch …
Ein Schritt vorwärts: Workshop für das „Habitable“-Brettspiel
Ein Team aus jungen Forschenden am HITS hat beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ 10.000 Euro erhalten, um ein Brettspiel zur Bewohnbarkeit …
Ausgabe 1 | 2023
in diesem Frühjahr blüht ein besonderes Projekt auf: SIMPLAIX, eine Kooperation des HITS mit der Universität Heidelberg und …