Aktuelles

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung
Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren …

Auch in diesem Jahr: „Highly Cited Researcher“ am HITS
Zum sechsten Mal hintereinander zählt der Informatiker Alexandros Stamatakis vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien zu den am hä…

Wissenschaft mit Weitblick: „Test of Time Award“ für HITS Forscher
Alexandros Stamatakis, Gruppenleiter am HITS und Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat den „Test of Time Award“ erhalten. …

Stammbaumberechnung trifft auf Fußball
Forscher der Computational Molecular Evolution (CME) Gruppe am HITS haben nun den Verlauf der Fußball-EM mit einem Algorithmus aus der …

Licht und Schatten: Software auf dem Prüfstand
Informatiker an HITS und KIT entwickeln Open-Source-Tool, das Qualitätsstandards für wissenschaftliche Software automatisiert überprüft – 48 Programme bewertet In fast …

Ein schwieriges Unterfangen: die phylogenetische Analyse von SARS-CoV-2-Daten
Computerwissenschaftler/-innen am HITS und KIT untersuchen die Probleme phylogenetischer Methoden bei der Analyse der Evolution des Coronavirus: viele Sequenzen, wenige …

„Highly Cited Researcher“ am HITS
Der HITS-Forscher Alexandros Stamatakis zählt auch in diesem Jahr zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit Auch …

„Computational Molecular Evolution“: neuer Name für HITS-Forschungsgruppe
Die HITS-Forschungsgruppe „Scientific Computing“ (SCO, Leitung: Prof. Alexandros Stamatakis) ändert zum 1. Januar 2019 ihren Namen: Sie heißt künftig – passend zu …

Effort clarifies major branch of insect tree of life
A team of international researchers just published a new study on Hemiptera, using a vast amount molecular data to investigate their …

„Highly Cited Researchers“ am HITS
Auch in diesem Jahr zählen HITS-Forscher zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Im „Highly Cited Researchers“…