HITS bietet regelmäßig verschiedene Veranstaltungsformate an. So findet jeden Monat unser HITS-Kolloquium statt. Wenn Sie sich für das HITS-Kolloquium registrieren möchten, nutzen Sie bitte dieses Formular: https://www.h-its.org/de/registration/
Außerdem veranstalten wir wissenschaftliche Workshops unserer Forschungsgruppen, öffentliche Vorträge und Veranstaltungen für Interessierte in Heidelberg und der Region.
Studio Villa Bosch
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, Heidelberg, Germany
The symposium is a special event in honor of Professor Wilfried Juling, whose decade-long leadership has greatly supported and furthered HITS. Speakers at the symposium are: Carsten Könneker, HITS Stiftung Pascal Friederich, Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Ganna (Anya) Gryn´ova, HITS and Heidelberg University Sebastian Lerch, Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and HITS […]
Studio Villa Bosch
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, Heidelberg, Germany
By Michele Parrinello, Italian Institute of Technology, Genova (Italy) The transition to a green economy depends critically on the development of efficient catalysts that could for instance help in sequestrating CO2 or producing H2. To reach this goal a detailed understanding of the catalytic mechanism would be of great value. Unfortunately, most industrial […]
Studio Villa Bosch
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, Heidelberg, Germany
By Volker Springel, Max Planck Institute for Astrophysics, Garching, Germany HITS Fellow 2018 Numerical simulations of cosmic structure formation have become a powerful tool in astrophysics. Starting right after the Big Bang, they predict the dark matter backbone of the cosmic web far into the non-linear regime and follow complex galaxy formation physics with […]
Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Schloss-Wolfsbrunnenweg 35, Heidelberg, Germany
Am Samstag, 13. Juli 2024, öffnet das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) wieder seine Türen im Schloss-Wolfsbrunnenweg 35. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit allgemeinverständlichen Vorträgen und Präsentationen zu den Forschungsthemen des Instituts, botanischen Gartenführungen in deutscher und englischer Sprache und zahlreichen Angeboten zum Mit-Machen und Mit-Denken. Als […]
Texte, Videos, Podcasts produzieren – dank KI-basierter Software scheint das heute im Handumdrehen möglich. Das hat Konsequenzen für den Journalismus – in Sachen Fake News oder Urheberrecht ebenso wie für die Arbeit in Redaktionen. Doch auch in anderen Bereichen hat Software, die auf maschinellem Lernen basiert, im Journalismus Einzug gehalten – und das schon seit […]