Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung
Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren …
Ein unstrukturiertes Protein als Hundeleine
Ein Schlüsselprozess allen zellulären Lebens ist die Zellteilung, bei der das genetische Material einer Zelle verdoppelt und in zwei …
ERC Starting Grant für HITS-Gruppenleiterin
Ganna Gryn’ova, Leiterin der Forschungsgruppe „Computational Carbon Chemistry“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), erhält für …
HITS-Forscherin in Leitungsfunktion bei ELIXIR
Die HITS-Forscherin Ulrike Wittig wird Mitglied der Leitung für die Datenplattform der europäischen Biowissenschaftsorganisation ELIXIR. Das Ziel ist, eine …
Freie Radikale im Kollagen: Radiobeitrag bei Campus Report
Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und befindet sich unter anderem in Sehnen, Bändern, oder aber …
Frohe Festtage!
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, das uns in mancherlei Hinsicht vor große Herausforderungen gestellt hat. Zeit …
Projektstart: Mathematische Onkologie in Heidelberg
Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Heidelberg entwickelt künftig mathematische Modellierungen, die dabei helfen sollen, die Tumorentstehung bei erblichem Darmkrebs zu …
Ausgabe 4 | 2021
Die Universität Heidelberg hat zum Wintersemester die Fakultät für Ingenieurwissenschaften gegründet. Teil der neuen Fakultät werden …
Wie kann eine Oberfläche den Zentriolenaufbau steuern?
Zentriolen sind zylindrische Zellorganellen mit zylindrischer Form und einer 9-fach radialsymmetrischen Architektur. Sie spielen eine Rolle bei der Bildung von Zilien …
Die Entstehung der Sterne im Zeitalter von Big Data neu erforschen
HITS-Gruppenleiter Kai Polsterer ist Mitglied eines internationalen Teams am International Space Science Institute Kai Polsterer, Leiter der „Astroinformatics“-Gruppe (AIN) am …