Der Aufstieg großer Sprachmodelle und warum wir uns darum kümmern müssen: Vortrag (in englischer Sprache) von Anil Ananthaswamy, HITS Journalist in Residence 2023, in der Mathematik-Informatik-Station (MAINS), Heidelberg, am 5. Juli 2023, 19 Uhr. Moderation: Jan Stühmer, Leiter der Forschungsgruppe „Machine Learning and Artificial Intelligence“ am HITS.
Eine typische Frage im Taxi und beim Friseur lautet neuerdings: „Haben Sie schon von ChatGPT gehört?“ Dieses kulturelle Phänomen weist auf einen Wendepunkt in der Entwicklung einer Form der künstlichen Intelligenz (KI) hin, die als großes Sprachmodell bezeichnet wird. ChatGPT ist eine solche KI – aber nur eine von vielen. Anil Ananthaswamy erläutert in seinem Vortrag die konzeptionellen Grundlagen von großen Sprachmodellen: Wie werden sie trainiert, welche merkwürdigen Eigenschaften entwickeln sie – zum Beispiel die Fähigkeit, mathematische Probleme zu lösen, auch wenn sie nicht speziell dafür trainiert wurden. Aber sind diese Sprachmodelle tatsächlich in der Lage, zu denken, oder führen sie einfach nur einen extrem ausgeklügelten Mustervergleich durch?
Der Vortrag geht auch auf die Gefahren großer Sprachmodelle ein, die derzeit entwickelt werden, zum Beispiel warum es für die Gesellschaft wichtig ist, sich der Versprechungen und Gefahren, die in dieser Art von KI liegen, bewusst zu werden. Denn die Technologie hat einen „point of no return“ erreicht, von dem aus es kein Zurück mehr gibt.
Der Vortrag in englischer Sprache findet in der „MAINS” (Mathematik-Informatik-Station), Kurfürstenanlage 52 (Eingang im Hof), statt. Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) veranstaltet den Event gemeinsam mit der Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF), die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert.
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung „Faszination Spiegelwelten“ ist an diesem Tag für die Teilnehmenden des Vortrags von 18:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Anil Ananthaswamy ist aktuell als „HITS Journalist in Residence” am Heidelberger Institut
für Theoretische Studien (HITS). Der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist und ehemaliger
Redakteur der Zeitschrift „New Scientist“ schreibt als freiberuflicher Journalist unter
anderem für „Quanta“, „Scientific American“ und „Nature“. Er hat bislang drei populärwissenschaftliche Bücher veröffentlicht und lehrt Wissenschaftsjournalismus am National
Centre for Biological Sciences im indischen Bangalore. Bevor er sich dem Wissenschaftsjournalismus zuwandte, absolvierte Ananthaswamy eine Ausbildung zum Elektronik- und Computeringenieur am Indian Institute of Technology, Madras (BSEE), und an der University
of Washington, Seattle (MSEE), und arbeitete als Softwareingenieur im Silicon Valley. Als
Journalist beschäftigt er sich intensiv mit maschinellem Lernen und rechnergestützter
Neurowissenschaft. In diesem Jahr stellte er den ersten Entwurf seines neuen Buches über
die Mathematik des maschinellen Lernens mit dem Titel „Why Machines Learn“ fertig.
Medienkontakt:
Dr. Peter Saueressig
Head of Communications
Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)
Tel +49-6221-533-245
peter.saueressig@h-its.org
http://www.h-its.org/
Das HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien) wurde 2010 von dem Physiker und SAP-Mitbegründer Klaus Tschira (1940-2015) und der Klaus Tschira Stiftung als privates, gemeinnütziges Forschungsinstitut gegründet. Es betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik. Zu den Hauptforschungsrichtungen zählen komplexe Simulationen auf verschiedenen Skalen, Datenwissenschaft und -analyse sowie die Entwicklung rechnergestützter Tools für die Forschung. Die Anwendungsfelder reichen von der Molekularbiologie bis zur Astrophysik. Ein wesentliches Merkmal des Instituts ist die Interdisziplinarität, die in zahlreichen gruppen- und disziplinübergreifenden Projekten umgesetzt wird. Die Grundfinanzierung des HITS wird von der Klaus Tschira Stiftung bereitgestellt.
Diese Seite ist nur auf deutsch verfügbar
Zur englischen Seite wechseln oder auf dieser Seite bleiben.