
HITS-Forscherin in Leitungsfunktion bei ELIXIR
Die HITS-Forscherin Ulrike Wittig wird Mitglied der Leitung für die Datenplattform der europäischen Biowissenschaftsorganisation ELIXIR. Das Ziel ist, eine …

Freie Radikale im Kollagen: Radiobeitrag bei Campus Report
Kollagen ist das häufigste Protein im menschlichen Körper und befindet sich unter anderem in Sehnen, Bändern, oder aber …

Frohe Festtage!
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, das uns in mancherlei Hinsicht vor große Herausforderungen gestellt hat. Zeit …

Projektstart: Mathematische Onkologie in Heidelberg
Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Heidelberg entwickelt künftig mathematische Modellierungen, die dabei helfen sollen, die Tumorentstehung bei erblichem Darmkrebs zu …

Ausgabe 4 | 2021
Die Universität Heidelberg hat zum Wintersemester die Fakultät für Ingenieurwissenschaften gegründet. Teil der neuen Fakultät werden …

Wie kann eine Oberfläche den Zentriolenaufbau steuern?
Zentriolen sind zylindrische Zellorganellen mit zylindrischer Form und einer 9-fach radialsymmetrischen Architektur. Sie spielen eine Rolle bei der Bildung von Zilien …

Die Entstehung der Sterne im Zeitalter von Big Data neu erforschen
HITS-Gruppenleiter Kai Polsterer ist Mitglied eines internationalen Teams am International Space Science Institute Kai Polsterer, Leiter der „Astroinformatics“-Gruppe (AIN) am …

Das Leben und das Innere der Sterne besser verstehen
Die HITS-Forscherin Eva Laplace hat eine Software entwickelt, die die Entwicklung von Sternen in kurzen Filmen visualisiert. Für dieses Projekt, …

FAIRDOM-SEEK – webbasierte Plattform für Forschungsdaten
FAIRDOM-SEEK ist eine Open-Source, webbasierte Datenmanagementplattform für heterogene Forschungsdaten, Modelle, Simulationen und Workflows. FAIRDOM-SEEK wird innerhalb des FAIRDOM Konsortiums entwickelt, …

Congratulations Florian Franz
We would like to congratulate Florian Franz who successfully defended his PhD thesis last week! Congratulations! The whole MBM group wishes …