
Herzlich Willkommen Jakub!
We welcome Jakub Fišák as a guest student in the PSO group. Jakub is a PhD student at Masaryk …

Frans Pretorius gibt Vortrag im Astronomischen Kolloquium
On January 30, 2018, the PSO group hosted Professor Frans Pretorius from Princeton University. Frans works on general relativity with a …

Bessere Wettervorhersagen für Afrika: Entwicklungshilfe 2.0
Niederschlagsvorhersagen sind für landwirtschaftlich geprägte Gebiete wie der Sahelzone von großem Nutzen. Doch während es für …

Vorlesung: Python programming for scientists
Heidelberg University, Winter Semester 2017/2018, Lecturer: Dr. Markus Kromer

Wie schwarze Löcher den Kosmos formen
Astrophysiker aus Heidelberg, Garching und den USA haben neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien erzielt. Sie berechneten den Einfluss …

Gast: Fabian Schneider
Vom 25. bis 26. Januar 2018, besuchte Dr. Fabian Schneider von der Oxford University die PSO-Gruppe, um an der Entwicklung massiver Sterne zusammen zu …

Gigantisches Genom des Axolotl entschlüsselt
Ein Team von Wissenschaftlern aus Wien, Dresden und Heidelberg hat die gesamte Erbinformation des mexikanischen Salamanders Axolotl entschlüsselt. Das Axolotl-Genom …

Ein neues Genom für die Regenerationsforschung
Erste vollständige Entschlüsselung des Plattwurm-Genoms als Schatzkammer der Funktion und Evolution von Genen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung …

Eine Frage der Beweglichkeit: Multidisziplinäre Studie regt neue Strategie zur Medikamentenentwicklung an
In einer Studie zu einem Zielprotein in der Krebsforschung haben Wissenschaftler aus der akademischen und industriellen Forschung einen ungewöhnlichen Zusammenhang …

Kerstin Hoppenhaus und Andreas von Bubnoff werden „Journalists in Residence“ am HITS
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestü…