
HITS: „Journalist in Residence“-Programm wird international
Programm für Gastaufenthalte von WissenschaftsjournalistInnen Zum dritten Mal bietet das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) berufserfahrenen Wissenschaftsjournalistinnen …

Tag der offenen Tür am HITS
Vom Molekül bis zum Universum – Forschung mit dem Computer: Tag der offenen Tür im HITS am Samstag, 8. Juni Das …

Ist das kosmologische Standardmodell tragfähig?
Podiumsdiskussion am 19.06.2013: Ist das kosmologische Standardmodell tragfähig? Mit dem kosmologischen Standardmodell befasst sich eine Podiumsdiskussion am 19. Juni in Heidelberg. Kritiker …

No. 11 | 06-2013
Die neue Forschungsgruppe „Data Mining and Uncertainty Quantification“, Berichte von der internationalen Biokuratorenkonferenz in Cambridge und einem Training für Nachwuchs-Evolutionsbiologen …

Was wir im Fernsehen lernen können
Die freie Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak über das Phänomen Infotainment– öffentliches HITS-Kolloquium am Montag, 03.06.2013, 16.00 Uhr, im Studio Villa Bosch in Heidelberg. …

Plattwürmer im Auftrag der Regenerativen Medizin
Dr. Siegfried Schloissnig leitet die neue Junior-Forschungsgruppe „Computational Biology“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Mentor der Gruppe ist …

Was Proteine stabil macht
Richard Henchman (University of Manchester) erforscht mit Computersimulationen die verschiedenen Faktoren der Stabilität von Proteinen – Forschungsaufenthalt am Heidelberger Institut fü…

Pia Grzesiak wird „Journalist in Residence“ am HITS
Heidelberger Institut für Theoretische Studien fördert den Dialog zwischen Wissenschaftsjournalisten und Forschern – TV-Journalistin will die Themen datengetriebener Forschung sichtbar …

No. 10 | 03-2013
Die Fortsetzung des Programms „Journalist in Residence“ mit der Wissenschaftsjournalistin Pia Grzesiak, Forschungsergebnisse zur Evolution der Proteine und ein Portrait von …

Rebecca Wade am EU Flaggschiff „Human Brain Project“ (HBP) beteiligt
Prof. Rebecca Wade, Leiterin der HITS-Gruppe Molecular and Cellular Modeling (MCM), arbeitet beim von der EU geförderten „Human Brain Project“ …