
No. 5 | 12-2011
Astronomen ehren Klaus Tschira, der COMBINE Workshop im Studio Villa Bosch sowie ein Portrait der Gastwissenschaftlerin Anette Frank – diese und viele …

No. 4 | 09-2011
Das HITS bei der Universitätsmeile, neue Peptide zur Überwindung der Medikamentenresistenz bei Krebs sowie ein Portrait der MCM Gruppenleiterin Frauke …

Auf dem Weg zu besseren Standards in der Systembiologie
Zweiter COMBINE- Workshop vom 03.-07.09.2011 in Heidelberg – Wissenschaftler wollen wichtige Beschreibungsstandards der Systembiologie weiterentwickeln Die Systembiologie führt experimentelle …

Blutgerinnung: Forschung mittels Computersimulation und medizinisch angewandter Nanotechnologie
Naturwissenschaftler und Mediziner kooperieren in neuer DFG-Forschergruppe Wissenschaftler des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) und Ärzte der Universitätsmedizin …

Neue Peptide zur Überwindung von Medikamentenresistenz bei Ovarialkarzinomen
Italienische und deutsche Forscher haben Peptide entwickelt, die gegen die Protein-Protein-Kontaktfläche eines Schlüsselenzyms der DNS-Synthese gerichtet sind. Das Enzym …

Ein Jahr HITS – Die HITS des Jahres 2010
Erster Jahresbericht des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erschienen: Forschung mit dem Computer, von der Entdeckung eines molekularen Mechanismus …

HITS bei der „UniMeile“ in Heidelberg
Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) ist bei der „UniMeile“ zum 625-jährigen Jubiläum der Universität Heidelberg …

Neue Wege gehen: Ministerin Theresia Bauer besucht das Heidelberger Institut für Theoretische Studien
Die Entstehung des Universums, reißfeste Spinnenseide, umfangreiche Datenbanken und Proteine in 3D: Über all diese Dinge informierte sich die neue …

No. 3 | 06-2011
Alles über den Tag der offenen Tür am HITS, den Stammbaum des Lebens sowie ein Portrait des Gastwissenschaftlers Tom Abel – …

Das Unsichtbare sichtbar machen – HITS bei „Explore Science“
Was haben Moleküle und das Universum gemeinsam? Beide sind mit dem bloßen Auge nicht fassbar, können jedoch mit …